Der Begriff
„Zier-Zitronenbaum“
hat mit unserer eigentlichen Zitrone nichts zu
tun, da die Griechen und Römer hiermit mehrere
wohlriechende Bäume bezeichneten,
insbesondere aber einen Nordafrikanischen
Baum mit ausgesprochen
wohlriechendem Holz und Harzen,
der eine Art Weihrauch lieferte, aber
noch besser duftete und auch schon in
der Antike sehr beliebt war. Es ist
ebenfalls ein Baum aus der Gruppe
der Citrusgewächse, der heute wie
folgt benannt wird: „Tetraclinis arti-
culata“, ältere, synonyme Bezeichnungen
sind: „Thuja articulata“ und
„Callitris quadrivalvis“