
Räucherwerk
WICHTIGE HINWEISE !!!
Gebraucht wird:
Ein feuerfestes Gefäß: aus Ton ,Porzellan Kupfer,Messing oder Stein.
Spezial-Räucherkohle: gepresste,selbstzündende Kohle von 33mm, ca 1 Stunde Brennzeit oder 40mm Durchmesser,ca 2 Stunden Brennzeit, mit einer Vertiefung für das Räucherwerk
Zange: Zum greifen der Kohle (Vorsichtsmaßnahme!!! Fingerverbrennung)
Fächer oder Feder: Zum Anfächeln der entzündeten Kohle, und besseres verteilen des Rauches in der Raumluft
Löffel: Zur richtigen Dosierung des Räucherwerks
Sand: Jeden Sand (Urin frei ) ; am besten Meersand, da er das fehlende Element " Wasser" bei der Räucherung symbolisch ersetzt. Zudem belüftet der feine Sand die Kohle von unten und sorgt somit für ein gleichmäßiges Abbrennen. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß sich Ihr Räuchergefäß nicht mit Harz und sonstigem Räucherwerk verschmutzt und damit leichter zu reinigen ist.
Mörser: Da viele Räuchersubstanzen ätherische Öle enthalten, empfiehlt es sich diese erst kurz vor der Räucherung portionsweise zu zermahlen. Sie entfalten erst dann ihre Qualitäten und belohnen Sie durch ein volles und rundes Aroma. Dies gilt auch für unsere Mischungen.
Räucherwerk: Geeignet sind neben den "Kammäleon Räucherwerk"- Räuchermischungen, alle möglichen getrockneten Pflanzenteile, wie Harze, Hölzer, Rinden, Blätter, Nadeln, Wurzeln, Blüten und Kräuter.
ACHTUNG !!! Die Kohle glüht ca. 1-2 Stunden. Nicht die glühende Kohle in den Abfall werfen. BRANDGEFAHR !!!!!