Patchouli -Patchouly- (Pogostemon cablin) / Patschuli, Pogostemon ,Patchouly
Familie: Lamiaceae ( Labiatae ) - Lippenblütler
Herkunft : Indonsien
Eigenschaft: Holzig-erdiger, leicht krautiger würziger schwerer orietalischer Duft, voller Phantasie und Sinnlichkeit
Wird in Kompositionen verwendet, die die Liebe fördern, nur erdet , sondern auch erotische Kräfte wecken kann.
Patchouli ist der 'direkte Weg zu Mutter Erde'
"15 Jahre gereift" bezieht sich auf die Zeit, die das Patchouliöl gelagert wurde, um seinen Duft zu entwickeln und zu reifen.
Während des Reifeprozesses kann Patchouliöl seinen Duft verändern und an Komplexität gewinnen. Ätherische Öle werden oft zur Reifung in dunklen Glasflaschen an einem kühlen Ort gelagert, um die Oxidation zu minimieren und den Duft zu verbessern.
Drogen & Inhaltsstoffe: Aus der Patchoulipflanze werden folgende 2 Drogen gewonnen:
1. die Blätter werden als Patchouliblätter oder wissentschaftlich Folia Patchouli ( früher als Herba Patchouli) bezeichnet. Sie enthalten zwischen 1-4 % vom ätherischen Öl.
2. das aus den fermentierten Blättern durch Wasserdampfdestillation gewonnene ätherische Öl : Patchouliöl oder Oleum Patchouli ( früher auch Oleum Foliorum Patchouli). Es enthält als Hauptkomponente den Patchoulialkohol der auch als Patchoulicampher bezeichnet wird. Ausserdem Azulene, Epiguapyridin, Patchoulipyridin und die Sesquiterpene Eugenol und Zimtalkohole. Das Patchouliöl ist eines der wenigen ätherischen Öle dessen Qualität im Lauf der Zeit zunimmt.
Verwendungen: In der Volksmedizin wird es bei Bauchschmerzen , Durchfall , Erkältungskrankheiten, Kopfschmerzen und Übelkeit verwendet. Äußerlich bei Akne, rissiger Haut, Hautpilzen und gegen Mundgeruch.
Das Öl ( oder die Blätter in einem Duftsäckchen) wird in der Aromatherapie bei Depressionen, streßbedingter Erschöpfung und als Aphrodisiakum verwendet.
Der Patchouli ist ein wichtiger Grundstoff in der Parfümindustrie.
Im Haushalb vertreibt er Motten und Silberfische.
Beschreibung:
Der Patchouli ist ein behaarter mehrjähriger Strauch mit quadratischen Stengel und aufrechten Zweigen und erreicht eine Höhe von ca. 1m . Er hat eiförmige bis herzförmige Blätter von etwa 10 cm Länge. Beim Zerreiben der Blätter wird der intensive Patchouli- Geruchf reigesetzt.
Die Blüten sind weiß mit rötlich-violetten Tupfen in Ährenform.
Anwendung: Patchouli verbreitet einen balsamig-süßen, krautig-erdigen Duft und mischt sich zum Räuchern gut mit Labdanum, Sandelholz, Zeder, Lavendel, Gewürznelke,
Patchouli verfügt über einen der derzeit bekanntesten und populärsten aphrodisierenden Düfte. Es wird in weiten Teilen Ost , Süd-Ost und Südasiens kultiviert. Patchouli duftet schwül, schwer, leicht erdig und dennoch verführerisch. Es verbindet uns auf atemberaubende Weise mit unserer eigenen Sinnlich- keit und der ausschweifenden Lebendigkeit von Mutter Natur selbst.
In Asien schätzte man die insektenabweisende Wir-kung von Patchouli, und legte getrocknete und zer-kleinerte Blätter in Schränken und Truhen zwischen Wäsche und Kleidung. Auch die kostbaren indischen Kaschmirschals und wertvollen Teppiche sollte es vor Mottenbefall schützen. Patchouli ist eine hervorra-gende Abrundung für viele Räuchermischungen. Beim Räuchern soll es helfen, die gesetzten Grenzen zu durchbrechen und altes, vergangenes loszulassen. Es heißt, es wehrt negative Einflüsse ab, gleicht die seelischen Kräfte aus, fördert Kreativität, weckt das Harmoniebedürfnis und bringt auf den Boden der Gegenwart. Der Rauch wirkt erdend und zentrierend, aphrodisierend und erotisch sinnlich. Es ist ein gutes Räuchermittel für ängstliche und unsichere Menschen.
Kultivierung:
Der Patchouli blüht nur selten und bildet daher kaum Samen . Vermehrt wird er zumeist über Stecklinge. Er benötigt ein warmes Klima und bevorzugt einen humusreichen , feuchten und durchlässigen Boden in halbschattiger oder sonniger Lage.
Alle Angaben sowie die Rezepte stellen lediglich Empfehlungen dar, vor eigenmächtiger Anwendung wird ausdrücklich gewarnt- jegliche Anwendungen auf eigene Gefahr - der Kammäleon Handel übernimmt keine Verantwortung! Vor der Anwendung oder bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.