Lughnasadh
Inhalt: Kornblume, Mariengras, Angelikawurz, Fichtenharz, Quendel u.a.
Lughnasadh, auch bekannt als Lammas, ist ein keltisches Fest, das am 1. August oder Anfang August gefeiert wird. Es markiert den Beginn der Erntezeit und ist dem Gott Lugh gewidmet. Lughnasadh ist eine Zeit des Dankes für die Fülle der Ernte und des Feierns des Überflusses.
Die Lughnasadh-Räucherung ist darauf ausgerichtet, die Energie und Bedeutung dieses Erntefestes zu ehren und zu feiern. Die verwendeten Zutaten haben unterschiedliche symbolische Bedeutungen und sollen spezifische Wirkungen hervorrufen. Hier sind einige der genannten Zutaten und ihre Eigenschaften:
Kornblume: Kornblume symbolisiert das Korn und die Ernte. Sie steht für Wachstum, Fülle und Schönheit. Kornblume kann dabei helfen, den Geist zu klären und die Verbindung zur Natur zu stärken.
Mariengras: Mariengras, auch bekannt als Bilsenkraut, wird oft mit Schutz, Reinigung und spiritueller Klarheit in Verbindung gebracht. Es kann dabei helfen, negative Energien abzuwehren und eine positive Atmosphäre zu schaffen.
Angelikawurz: Angelikawurz wird oft für spirituelle Zwecke verwendet und symbolisiert Schutz, Heilung und Segen. Sie kann helfen, eine starke Verbindung zur spirituellen Welt herzustellen und die Energien des Festes zu verstärken.
Fichtenharz: Fichtenharz wurde bereits in vorherigen Räucherungen erwähnt und hat eine reinigende und schützende Wirkung. Es kann dabei helfen, den Raum zu klären und eine positive Atmosphäre zu schaffen.
Quendel: Quendel, auch bekannt als wilder Thymian, steht für Mut, Kraft und Reinigung. Es kann dazu beitragen, positive Energien zu verstärken und die Sinne zu öffnen.
Wenn du eine Lughnasadh-Räucherung durchführen möchtest, wähle die Zutaten aus, die für dich persönlich am ansprechendsten sind und die Energien des Dankes, der Fülle und des Wachstums unterstützen. Setze eine positive Absicht und genieße die Verbindung zur Natur und den spirituellen Aspekten dieses Erntefestes.