Sumatra-Benzoe
Die Sumatra-Benzoe ist etwas süßer und weniger harzig als die Siam-Benzoe
Wirkt entspannend, beruhigend und öffnend
Regt die Phantasie und Inspiration an
Kann für kreative Arbeit wie Malen, Musizieren usw. unterstützend verbrannt werden
Zum Räuchern auf Kohle und Sieb
Benzoe-Tinktur ist einfach klasse für die Haut. Irgendwie wird jede Creme und jedes Gel wirkungsvoller, wenn ich Benzoe-Tinktur hinzufüge. Es hat so eine sanfte Kraft, die Haut zu verwöhnen und damit wohl auch zu heilen.
1. Besorg dir eine Handvoll Benzoe-Harz .
2. Gieß einen hochprozentigen klaren Schnaps (z.B. Doppelkorn oder Wodka) über das Harz, bis es bedeckt ist.
3. Verschließ das Glas.
4. Stell es an einen sonnigen, warmen Platz.
5. Warte ca. 10 Tage.
6. Filter die Tinktur ab (z.B. mit Kaffeefilter).
7. Gieße sie in eine dunkle Flasche.
8. Beschrifte die Flasche mit Inhalt und Datum (Wichtig! Man vergißt es doch immer wieder, wenn kein Etikett drauf ist).
Alle Angaben stellen lediglich Empfehlungen dar, vor eigenmächtiger Anwendung wird ausdrücklich gewarnt- jegliche Anwendungen auf eigene Gefahr - der Kammäleon Handel übernimmt keine Verantwortung! Vor der Anwendung oder bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.
Benzoe sumatra in einer niedrigen Qualitätsstufe. Dies ist eine Fehllieferung von Benzoe sumatra und wird deswegen bei uns radikal abverkauft. Wir schwören auf die hochwertige Qualität von Benzoe sumatra Mandeln, welche wir auch im Programm haben. Auf dem Bild ist eine niedrige Qualität zum Vergleich abgebildet.
Hinweise zur höchsten Qualität: Viele Anwender schwören auf Benzoe sumatra. Beim Verräuchern hat Benzoe sumatra stimulierende, wärmende, balsamische, bei Stress und Erschöpfung anregende Eigenschaften. Es soll leicht euphorisierende und aphrodisische Auswirkungen auf den Geist und das Gefühl haben und eine Art Schutzpolster zwischen uns und das äußere Geschehen legen. Der Duft von Benzoe ist balsamisch, vanilleartig, sehr süß und schwer. Daher sollte Benzoe nur sparsam in Mischungen verwenden werden. Der Duft von Benzoe hält sich sehr lange in den Räumen.
Bei moslemischen Zeremonien werden Benzoe, Aloe, Sandelholz und Patchouli verbrannt, so sollen die Seelen in den Himmel steigen. In Europa wurde Benzoe bei Krankheiten verräuchert. Bei spiritistischen Sitzungen mit Benzoe sollen die Geister der Verstorbenen beschworen worden sein.
Bei Liebesräucherungen wird Benzoe mit Rose und Sandelholz rot gemischt.
Im traditionellen Gebrauch war Benzoe seit Urzeiten im Osten als Arznei und Räucherwerk bekannt.
Ich stelle aus Benzoe sumatra neben dem Räuchern eine Tinktur her, mit der ich meine Cremen und Salben vor Verderbung schütze, da Benzoe sumatra auch sehr desinfizierend wirkt. Außerdem erhalten meine Cremen dadurch eine aufwertende Wirkung. Im Westen wurde es bei innerlichen und äußerlichen Verletzungen verwendet.
Bei stressbedingten Beschwerden wurde das Harz verräuchert, um Herz und Kreislauf im übertragenen Sinne zu wärmen und zu stärken. Der Benzoebaum stammt aus den tropischen Ländern Asiens, die wichtigsten Produktionsgebiete von Benzoe sind Laos, Vietnam, Kambodscha, China und Thailand.
Anwendung: Benzoe läßt sich hervorragend mit fast allem Räucherwerk mischen. Vor der Anwendung im Mörser zerkleinern. Nicht zum Verzehr geeignet! Atmet man Benzoe direkt ein, sticht es in der Nase, daher Abstand halten.