La pulce d`acqua“ von ANGELO BRANDUARDI.Hier haben wir Melodien von unvergleichlicher Leichtigkeit, Heiterkeit und manchmal stiller Melancholie, deren positiver Ausstrahlung sich kaum jemand entziehen kann (und will). Simpel ausgedrückt: Musik für die Seele.Ich fühle mich beim Hören regelmäßig an Vivaldis epochale `Vier Jahreszeiten` erinnert und da natürlich besonders an den ersten Satz aus `Der Winter`.Darum: Wer sich einmal in `Der Wasserfloh` hineingehört hat, wird dieses Album immer lieben. Zumindest wird man es nie vergessen.Die sanfte und einfühlsame Stimme Branduardis tut ein übriges, um den geneigten Hörer nach allen Regeln der Sangeskunst um den Finger zu wickeln. Der introvertiert und sensibel wirkende Musiker ist ein Meister der gleichzeitig zurückhaltenden und mitreißenden Gesangsharmonien.In Wirklichkeit sind aber nicht alle Lieder fröhlicher Natur, auch wenn die Stücke ihren Branduardi-typischen Charme und ihre Eingängigkeit nicht verlieren. Songs bzw. Lyrics wie die von „Ballo in fa diesis minore“, „La sposa rubata“ (Die zerbrochene Braut) und „La bella dama senza pieta“ sprechen eine eindeutige Sprache. Im Falle von „Ballo in fa diesis minore“ (Ballade in fis-moll) handelt es sich sogar um einen mittelalterlichen Totentanz, den der Künstler neu interpretierte. „La bella dama senza pieta“ hingegen basiert auf John Keats Gedicht „La Belle Dame Sans Merci“ und ist aufgrund der Instrumentierung eine echte Überraschung.
Es gibt noch keine Bewertungen.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung