Orientalischer Amberbaum, Storaxbaum, Styrax, Flüssiger Amber
Botanisch: Liquidambar orientalis
Der Name Liquidambar leitet sich aus dem lateinischen Wort für flüssig " liquidus" und dem arabischen Wort für bernsteinfarben "ambar" ab. Und bezieht sich auf das austretende Baumharz.
English: Storax, Copalm, Gum tree, Opossum tree, Liquid Storax
Beschreibung:
Familie: Hamamelidaceae - Hamamelisgewächse
Der Amberbaum ist ein laubwechselnder Baum und wird bis zu 20 m hoch. Seine meißtenst fünflappigen Blätter erinnern an Ahorn. Sie verfärben sich im Herbst orange bis rötlich. Im Frühling bilden sich unscheinbare kleine gelbgrüne Blüten aus denen sich kleine braune rundliche Früchte entwickeln
Vorkommen:
Die Heimat des orientalischen Amberbaumes dürfte Vorderasien sein.
Geschichte:
Styrax ist wahrscheinlich einer der vier heiligen Räucherstoffe die schon im Alten Testament erwähnt wurden. Auch bei den alten Ägyptern war er schon ein wichtiger Räucherstoff. In der griechisch-orthodoxen Kirche ist er nach dem Weihrauch das wichtigste Räuchermittel. Eine medizinische Verwendung wird erstmals in China im 5. Jahrhundert nChr. erwähnt.
Inhaltsstoffe & Drogen:
Die Droge ist der Balsam aus dem Stamm . Er wird Styrax, Storax und Storaxbalsam genannt. Wissentschaftlich Styrax crudus , Styrax liquidus, Balsamum Styracinum. Das nachgereinigte Balsam : Styrax depuratus. Der Balsam enthält Zimtsäure und ihre Ester und Styrol , Storesin, Styracin und wenig Vanillin.
Wirkungen:
Der Styrax hat eine anregende, entzündungshemmende und schleimlösende Wirkung.
Verwendungen:
In der Volksheilkunde wurde der Styrax bei Bronchitis, Herzerkrankungen, Lepra ,Schlaganfall und Verstopfung eingesetzt. Äußerlich wird er bei Krätze und als Wundheilmittel verwendet. In der Kosmetikherstellung zur Parfümierung von Seifen. Der Styrax ist ein bekanntes Räuchermittel . In den Handel kommt Holzkohle die mit dem Balsam getränkt wurde. Sie wird auch als Styrax bezeichnet. Das Verräuchern wirkt entspannend, vertreibt negative Gedanken und verhilft zu einem tiefen Schlaf.
Kultivierung:
Der Amberbaum liebt einen feuchten, tiefgründigen und nährstoffreichen Boden . Dieser sollte neutral bis leicht sauer sein . Der Standort sollte sonnig bis halbschattig sein . Alle Angaben stellen lediglich Empfehlungen dar, vor eigenmächtiger Anwendung wird ausdrücklich gewarnt- jegliche Anwendungen auf eigene Gefahr - der Kammäleon Handel übernimmt keine Verantwortung! Vor der Anwendung oder bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.